Emmy Noether Folks Society
Wir sind eine Vereinigung von Leuten, die ein Frühstudium absolviert haben, und anderen dabei helfen wollen, ebenfalls erfolgreich diese bereichernde Erfahrung zu machen.
Vom Klassenraum zum Hörsaal
Die Vorlesungen mitsamt Bergen von Übungen sind vorbei, die Uni-Klausur ist überstanden, und das Semesterende wird – so ist‘s inzwischen etablierter Brauch – wieder einmal angemessen gefeiert: Mit einem ereignisreichen Tag u. a. im Escape Room und entspanntem Plaudern beim anschließenden Essen im schönen Ambiente. Klingt nach ganz normalem Studentenleben.
Nur dass wir – Luise, Nellie, Sebastian, Noah und Alexander, Gründungsmitglieder der Emmy Noether Folks Society – alle noch kein Abi hatten, als wir mit dem Studieren anfingen. „Frühstudium“ nennt sich das Angebot, bei denen man auch vor dem Abi schon Erfahrungen an der Uni Göttingen sammeln kann.
Ob nun Physik oder Philosophie, Mathe oder Soziologie, ob Beweise führen oder Essays schreiben: Es ist vor allem viel Arbeit, und man muss sich selbst organisieren lernen – schon, um Uni und Schule unter einen Hut zu kriegen. Die Umstellung ist uns allen nicht leichtgefallen – übrigens auch nicht den "normalen" Studies, mit denen wir zusammen studieren.
Genau deshalb haben wir die Emmy Noether Folks Society ("ENFS") gegründet: eine eigene Gesellschaft für alle, die frühstudieren oder frühstudiert haben. Ob es um die Anmeldung geht und die richtigen Personen, die man dafür ansprechen muss, um Lerntechniken und welche Veranstaltungen man zum Anfang besuchen sollte, wie man sich motiviert hält und den Anschluss nicht verliert – wir wollen unsere Erfahrungen austauschen. Auch über das Abi und den Einstieg ins Vollzeitstudium hinaus. Vor allem wollen wir auch unsere Erfahrungen an Frühstudiums-Interessierte weitergeben und für Euch ansprechbar sein!
Auch wenn die Göttinger Mathematikerin Emmy Noether (1882-1935) heute vor allem für ihre bahnbrechenden Forschungen bekannt ist: Unbeirrt von allen Widrigkeiten hat sie mit ihrer Begeisterung und exzellenten Lehre eine ganze Gemeinschaft von Studentinnen und Studenten angesteckt. In dieser Begeisterung erkennen wir Frühstudies uns wieder – daher „Emmy Noether Folks“. Offen steht die Society allen, die mindestens ein halbes Semester erfolgreich an der Uni Göttingen frühstudiert haben.
Auch wenn es die ENFS eigentlich schon seit letztem Jahr gibt, haben wir uns Corona-bedingt erst jetzt offiziell konstituiert – stilecht abends beim karibischen Essen. Ganz nach internationalem Vorbild hat die Society nun unter anderem einen President und einen Vice President.
Wenn Du Dich jetzt angesprochen fühlst und mehr übers Frühstudium wissen willst – sprich uns gerne an!
Alexander Sommer (President), Noah Kirchhoff (Former President)
PS: Frühstudiums-Interessierte können natürlich auch unseren "Society Secretary" Herrn Rauch, Lehrer am Otto-Hahn-Gymnasium, fragen. Aber der hat selbst erst nach dem Abi angefangen zu studieren, und das nicht mal in Göttingen.
Was sagen unsere Mitglieder über ihre Erfahrung im Frühstudium?
"Studieren? In der Schulzeit? Bei all dem Oberstufenstress? Reicht das nicht, wenn ich damit nach dem Abi anfange?" – Das geht wohl vielen durch den Kopf, wenn sie hören, dass ich ein Frühstudium an der Uni Göttingen mache.
Oder besser: Wir – denn studieren geht am besten in der Gruppe. Bei allen Unterschieden: Uns hat der Unterricht nicht gereicht. Zu oft, wenn es mal wirklich spannend wird, hört der auf. Egal ob Mathe, Philosophie oder Physik – Studium ist die Vollversion: Richtig in die Tiefe gehen, den Sachen auf den Grund, und die Dinge richtig verstehen lernen.
Klar ist das anstrengend. Man muss sich selbst organisieren lernen, die Vorlesungen vorbereiten und noch mal durcharbeiten, Essays schreiben oder eigene Beweise führen – Woche für Woche. Mit anderen zusammentun und gemeinsam versuchen, unknackbare Aufgaben und unverständlichste Erklärungen zu durchdringen. Bis dann der Groschen fällt und alles ganz klar und einfach ist – wenigstens manchmal.
Und das neben der Schule und allem anderen (an dieser Stelle besonderen Dank an alle Lehrkräfte, die uns auf viele Weisen unterstützen!).
Nicht alle bleiben dabei, es ist ja wirklich viel Arbeit. Aber allein schon mal in einem Hörsaal gesessen zu haben, in dem wirklich alle interessiert zuhören und mitdenken, … einfach das ganze Studentenleben erlebt zu haben, ist schon eine tolle Erfahrung.
Von der Anmeldung über Lerntechniken bis zur leckersten Mensa: Um uns und andere Frühstudiums-Interessierte zu unterstützen und um unsere Erfahrungen auszutauschen, haben wir die Emmy Noether Folks Society (ENFS) gegründet. Mitglied werden können alle, die selbst mindestens ein halbes Semester erfolgreich frühstudiert haben. Aber vor allem sind wir auch ansprechbar für alle, die jetzt Lust auf's Abenteuer Uni bekommen haben und mehr wissen möchten! (Und Herrn Rauch kann man natürlich auch ausfragen.)
Noah Kirchhoff (Former President), Andreas P. Rauch Ph.D. (Secretary)